November 16, 2008
1 min read
Live

Talk:Notfallsäuberung des BND nach Wikileaks Enthüllung

Falschbehauptung

T-Systems bereinigte die RIPE Datenbank von allen Netzwerken die durch Wikileaks enthüllt wurden und verschob die Adressen in verschiedene grosse Adresspools um somit die Zuweisung zu anonymisieren.

Falsch. Für jede benutzte IP-Adresse finden sich (zumindest wenn sich die Beteiligten an die Regeln halten) in der RIPE-Datenbank zwei Einträge, zum einen die Allokation mit der das RIPE ihren Mitgliedern einen großen Adressblock zur Verfügung stellt, der aber so nicht genutzt werden kann. Vor der Nutzung muss ein “Assignment” an den Endnutzer stattfinden. Dieses Assignment wurde für die BND-Blöcke nun gelöscht, wodurch die RIPE-Datenbank bei Abfrage nur die darüberliegende Allokation (“ALLOCATED PA”) zurückliefert. Es ist davon auszugehen, daß die Adressbereiche daher nicht mehr genutzt werden und der BND neue bekommen hat, was auch irgendwie sinnvoll erscheint.
Bitte macht euch doch mal mit den Grundlagen vertraut.
Deine Aussage widerspricht doch gar nicht dem Artikel: Die Adressen sind verschwunden, so oder so. Und wurden als Reaktion bereinigt. Bisher loesen die Adressen auch noch zu den selben Hostnamen auf. Und nebenbei bemerkt, das die RIPE Regeln zwar so sind wie Du sagst ist korrekt, allerdings wird das meines Wissens nach weder ueberprueft noch durchgesetzt. Das ist bei der Menge an IP Adressen, losgeloest von Informationen fuer was einzelne Provider diese verwenden von Seiten der RIPE sicherlich nicht durchfuehrbar. In egal welchem Fall wurde aufgeraeumt und die Adressen sind wieder im grossen Pool. Also ueberhaupt kein Widerspruch, maximal eine Beschreibung die eben weniger technisch sondern verstaendlich fuer nicht-Techniker ist.
Daumen hoch fuer die Aktion!

Julian Assange

Australian editor, publisher, and activist who founded WikiLeaks in 2006. He came to international attention in 2010 after WikiLeaks published a series of leaks.

Previous Story

German intelligence scrubs European records after Wikileaks exposure

Next Story

1,203 new websites censored by Thailand

Latest from News

Julian Assange and COP26

Julian Assange faces a 175 year prison sentence in the United States for publishing documents, including those which exposed wilful, or otherwise reckless, sabotage of climate action during prior climate change summits.

Most Popular

Amazon Atlas

October 11, 2018
WikiLeaks publishes a “Highly Confidential” internal document from the cloud

Dealmaker: Al Yousef

September 28, 2018
Today WikiLeaks publishes a secret document from the International Chamber
Go toTop